anthroposophy
  • Anthroposophie
  • Peri-Anthroposophie
  • Gemeinschaftsleben
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kontakt

assoziatives Wirtschaftsleben

assoziatives wirtschaften innerhalb eines netzwerkes von HUMANEN DÖRFERN

29/12/2021

0 Comments

 
Einführende Gedanken
​
  • Ein Human-Village ist mehr als nur ein Bauernhof, eine Bildungs- oder Sozialeinrichtung, ein Kulturzentrum, eine Produktionseinheit, ein Fremdenverkehrsort oder eine Kommune. 
  • Jedes Human-Village ist eine kleine Gemeinschaft, die eines, viele oder alle der oben genannten Elemente umfassen kann. 
  • Alle Human-Villages zusammen bilden eine vollständige Gesellschaft von Menschen. 
  • Obwohl das Netzwerk der Human-Villages organisch in die übrige Welt integriert ist, bietet es ein hohes Maß an Unabhängigkeit. ​
  • Das wirtschaftliche Netzwerk der Human-Villages ist eine Europäische Genossenschaft (SCE).
  • Diese Genossenschaft hat nur aktive Teilhaber. Niemand kann Teilhaber werden, der nicht wirtschaftlich aktiv ist. Jeder Anteilseigner ist ein freischaffender Unternehmer, der persönlich seine eigene Tätigkeit innerhalb des Wirtschaftsnetzwerkes ausübt. 
  • Die assoziativen wirtschaftlichen Interaktionen zwischen den verschiedenen Anteilseignern schaffen einen internen Markt. 
  • Während die internen Interaktionen die lebenserhaltende Struktur des Netzwerkes darstellen, sind wirtschaftliche Interaktionen mit der externen Umwelt niemals ausgeschlossen. 
  • Alle Teilhaber handeln rechtlich wie ein einziges, großes Unternehmen. Die wirtschaftlichen Interaktionen zwischen den Gesellschaftern sind daher zumindest teilweise Bewegungen von Produkten und Dienstleistungen innerhalb desselben Unternehmens. Solche internen Bewegungen müssen einem gemeinsamen Ziel dienen, das mit dem zentralen Ziel des Unternehmens identisch ist. 
  • Das zentrale Ziel der Genossenschaft ist die Förderung eines menschengerechten Lebensstils, der durch die Dörfer des Netzwerkes zum Ausdruck kommt. Die Gewinne der Genossenschaft resultieren aus dem Ausbau und der Erweiterung der Human-Villages selbst.
  • Diese Expansion umfasst den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen und Immobilien.​
  • Das assoziative Wirtschaften basiert auf den Bedürfnissen der Verbraucher. Anstatt für einen unvorhersehbaren Markt zu produzieren, richtet sich die Produktion nach den festgestellten Bedürfnissen der Kunden. 
  • Erzeuger und Verbraucher bemühen sich gemeinsam um eine maximale Effizienz der Produktion und somit um die Hervorbringung hervorragender Produkte zu einem angemessenen Preis. 
  • Bevor ein potenzielles Produkt in die endgültige Produktion geht, wird es den Kunden vorgestellt, und die Kunden bestellen die von ihnen benötigten Mengen vor. 
  • Der Hersteller weiß also bereits im Voraus, wie viele Stücke er von einem bestimmten Produkt verkaufen wird, und solange er alle benötigten Materialien innerhalb des Netzes bereitstellen kann, muss er keine neuen Investitionen tätigen, um die Produktion zu starten. 
  • Eventuell kann er beschließen, mehr als die intern vorbestellte Menge zu produzieren, um auch auf dem externen Markt zu verkaufen. 
  • Durch diese direkte Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher wird die schädliche Rolle multi-nationaler, gegen den Menschen orientierter, Unternehmen drastisch reduziert, wenn auch nicht völlig ausgeschlossen, da es weiterhin notwendig sein wird, Waren und Dienstleistungen von außerhalb des Netzwerkes zu erwerben. 
  • Die beste Mischung aus internem und externem Handel hängt von den unternehmerischen Entscheidungen der einzelnen Mitglieder ab. 
  • Die Methode des assoziativen Wirtschaftens kann auch auf den externen Markt ausgedehnt werden​, das assoziative Wirtschaften funktioniert jedoch am besten in einem brüderlichen und räumlich begrenzten Umfeld, das stabile Bedingungen und konstante Preise bieten kann. 
Paragraph. Clicca qui per modificare.
0 Comments

    AS

    Veröffentlichungen des Autors

    Archiv

    December 2021

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Anthroposophie
  • Peri-Anthroposophie
  • Gemeinschaftsleben
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kontakt